Konzept

Von der Praxis in die Bildung
Die Idee und Umsetzung haben wir in den Jahren in und nach unserer technischen Ausbildung ausgearbeitet und daraus das Technicum entwickelt. Als ehemalige Studenten und junge Ingenieure bieten wir Bausätze an, die kaum näher an der technischen Lehre sein könnten.

Spielerisches Lernen
Lernen muss Spaß machen. Wir fördern durch einen spielerischen Ansatz den selbstständigen Umgang mit technischen Problemen und damit ein implizites Lernen. Verständnis lässt sich so langfristig verankern und bildet eine solide Grundlage für weitere Erkenntnisse.

Validierung mit Bildungspartnern
Lehre ist immer auch eine Frage des Werkzeugs. Mit dem Technicum bieten wir ein hochwertiges Lehrmaterial zur Wissensvermittlung an. Die tatsächliche Effektivität unserer Baukästen validieren wir gemeinsam mit unseren erfahrenen Partnern in Bildung und Forschung.

Unzählige Kombinationsmöglichkeiten
Durch die Modularität der Bausätze und die Ergänzung durch zusätzliche Baukästen, bietet sich eine große Menge an Kombinationen und Entdeckungsraum in der technischen Welt. Es können bestehende Systeme nachgebaut werden. Und viele Neue erfunden werden!

Volle Durchsicht
Um Systeme selbstständig erfassen zu können, müssen alle Details ersichtlich sein. Deshalb sind bei uns alle Bauteile mit sichbarer Mechanik ausgeführt. Über transparente Elemente lassen sich alle Details entdecken und Mechanismen nachvollziehen.